GHG

GHG

GHG – Greenhouse Gas: Treibhausgase und ihre Bedeutung für die nachhaltige IT

Treibhausgase, auch bekannt als GHG oder Greenhouse Gas genannt, sind eine Reihe von Gasen in der Atmosphäre, die zum Treibhauseffekt beitragen. Diese Gase lassen Sonnenlicht in die Atmosphäre eindringen, absorbieren einen Teil der Wärme und halten sie in der Atmosphäre fest. Dadurch wird die globale Temperatur erhöht, was zum Klimawandel und einer Vielzahl von Umweltauswirkungen beiträgt.

In der IT-Branche spielen Treibhausgase eine bedeutende Rolle, da Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen große Mengen an Energie verbrauchen und somit auch potentiell große Mengen an Treibhausgasen emittieren. Die nachhaltige IT-Entwicklung zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck der Branche zu verringern und die nachteiligen Umweltauswirkungen, wie Klimaerwärmung, Extremwetter oder den Anstieg des Meeresspiegels zu minimieren.

Arten von Treibhausgasen

Es gibt verschiedene Arten von Treibhausgasen, darunter Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (HFK), Schwefelhexafluorid (SF6) und Stickoxid (NOx). In Deutschland entfielen beispielsweise mit Stand aus dem Jahr 2020 gut 87,1 Prozent der Treibhausgas Emissionen auf Kohlendioxid, 6,5 Prozent auf Methan, 4,6 Prozent auf Lachgas und rund 1,7 Prozent auf die fluorierten Treibhausgase (F-Gase) wie Fluorkohlenwasserstoffe. Deutschland hat im Jahr 2024 insgesamt etwa 656 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente an Treibhausgasen emittiert, was einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Verantwortlich hierfür ist hauptsächlich der Energiesektor durch die Nutzung von grüner Energie.

Jedes dieser Gase hat unterschiedliche Eigenschaften und Wirkungen auf den Treibhauseffekt mit unterschiedlicher Verweildauer in der Atmosphäre. So erfolgt der gesamte Abbau von Kohlendioxid erst nach mehrere hunderttausend Jahre, wohingegen Methan nach gut 12,4 Jahren aus der Atmosphäre geht. Es ist daher sehr wichtig, alle diese Gase zu berücksichtigen und Maßnahmen zu ergreifen, die den unterschiedlichen chemischen Eigenschaften gerecht werden und entsprechend priorisiert werden, um so ihre anteilige Emissionen zu reduzieren und damit die volle Wirkung hinsichtlich des Klimaschutzes zu erreichen.

Folgen für die IT-Branche

Für Unternehmen in der IT-Branche ist es daher wichtig, die eigenen Treibhausgasemissionen im Detail zu messen, zu überwachen und zu reduzieren. Dies kann durch die Implementierung von Energieeffizienzmaßnahmen, den Einsatz erneuerbarer Energien, die Optimierung von Rechenzentren und die Förderung eines umweltbewussten Verhaltens der Mitarbeitenden erreicht werden. Natürlich spielt auch die Lieferkette eine Rolle und deren Eintrag von Treibhausgasen in die Umweltbilanz des Unternehmens – hier ist eine gute Auswahl an Produkten und Lieferanten ein wichtiger Punkt.

Indem Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren, können sie aber nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch Kosten einsparen und ihre Reputation als nachhaltiges Unternehmen stärken. Ein gutes Beispiel sind die stetig weiter fallenden Preise für grünen Strom, die sich mehr als konkurrenzfähig zu konventionellem Kohlestrom darstellen. Nachhaltige IT-Entwicklung und Betrieb wird immer wichtiger, da die Auswirkungen des Klimawandels immer spürbarer und die Forderungen nach umweltfreundlicherem Handeln lauter werden.

Es ist daher an der Zeit, dass Unternehmen in der IT-Branche ihre Verantwortung erkennen und Maßnahmen ergreifen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Nur durch gemeinsames Handeln und Engagement können die Umweltauswirkungen der IT-Branche minimiert und eine nachhaltigere Zukunft für alle geschaffen werden.

Fazit und Ausblick

Insgesamt ist es entscheidend, dass Unternehmen in der IT-Branche das Thema Treibhausgase ernst nehmen und konkrete und individuelle Maßnahmen zur Reduzierung ihrer Emissionen ergreifen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen kann ein nachhaltiger IT-Betrieb gefördert und ein positiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Umweltbundesamt: Die Treibhausgase
US EPA: Overview of greenhouse gases
Apples Plan “Apple 2030”

Das ist Vista Nova

Unsere Grüne Linie
Wie nachhaltig ist meine Website? Der Grüne Ermittler
Nachhaltige Software Entwicklung in PHP

Ihr nachhaltiges Projekt bei Vista Nova

Nachhaltigkeit hier im Glossar einfach und verständlich erklärt - nachhaltige PHP Projekte gibt es von Vista Nova aus Hamburg / Deutschland. Alle Anfragen bei uns sind kostenfrei und unverbindlich, sprechen Sie uns einfach an.

JETZT ANFRAGEN