CSR-RUG

Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz / CSR-RUG

CSR-RUGFür Unternehmen in Deutschland wird die Berichterstattung über nichtfinanzielle Aspekte immer wichtiger, insbesondere im Hinblick auf Corporate Social Responsibility (CSR). Das deutsche CSR-RUG Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung verpflichtet seit 2017 größere Unternehmen, in Ihren Jahresabschlüssen auch über Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, Achtung der Menschenrechte sowie Korruptions- und Bestechungsprävention zu berichten.

Das CSR-RUG als Gesetz zielt allgemein darauf ab, die Transparenz und Offenlegungspflichten zu erhöhen, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre soziale und ökologische Verantwortung ernst nehmen und dies auch angemessen kommunizieren. Es war somit ein wichtiger Schritt, um nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland zu fördern und die gesellschaftliche Akzeptanz dafür zu stärken. Am 5. Januar 2023 trat dann die CSRD auf EU-Ebene in Kraft. Die Richtlinie muss in Deutschland und allen anderen EU-Mitgliedsstaaten innerhalb von 18 Monaten in nationales Recht umgesetzt werden, die deutsche Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird dann das CSR-RUG ablösen.

Als IT-Fachpublikum, das sich für nachhaltige Softwareentwicklung und nachhaltige IT interessiert, sollten man sich der zunehmenden Reporting Tendenzen in diesem Bereich bewusst sein, da selbstverständlich auch die IT Branche von diesem Gesetz betroffen ist. Immer mehr Unternehmen legen daher nicht nur Wert auf rein ökonomische Kennzahlen, sondern auch auf die damit verbundene soziale und ökologische Performance. Das führt in der Praxis dazu, dass IT Unternehmen damit begonnen haben, immer umfassendere Daten über die eigenen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erheben, diese zu managen und in angemessener Form darüber intern und extern zu berichten.

Chancen durch CSR-RUG

Für IT-Unternehmen bietet die Einhaltung des CSR-RUG Gesetzes so neben der Erfüllung der gesetzlichen und regulatorischen Aufgaben hinaus auch die Möglichkeit, ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gegenüber Kunden, Investoren und der Öffentlichkeit zu zeigen. Durch eine transparente Berichterstattung über Umwelt- und Sozialthemen können Unternehmen Vertrauen aufbauen und sich positiv von Wettbewerbern abheben und sich so einen handfesten wirtschaftlichen Vorteil zu erschließen.

Darüber hinaus kann die Berichterstattung über nichtfinanzielle Aspekte auch zu einer verbesserten Risikofrüherkennung und -steuerung im betroffenen Unternehmen beitragen. Firmen, die ihre sozialen und ökologischen Risiken im Blick behalten, sind besser gerüstet, um mögliche negative Auswirkungen auf das Geschäft und den wirtschaftlichen Erfolg frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Fazit & Informationen

Insgesamt bietet das CSR-RUG-Gesetz den IT-Unternehmen eine Chance, ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu stärken, Ihr Ansehen in der Öffentlichkeit zu verbessern und langfristig erfolgreich am Markt zu agieren. Durch eine transparente und umfassende Berichterstattung über nichtfinanzielle Aspekte können IT Unternehmen ihr Commitment zu CSR unter Beweis stellen und einen nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen. Wenn Sie mehr über das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz und die Anforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung erfahren möchten, können Sie sich weiterführend informieren unter den folgenden URLs:

CSR-RUG: Das Gesetz
BMUV: Die CSR-Richtlinie
DNK: Steckbrief CSR-RUG
Deloitte: CSR-RUG

Das ist Vista Nova

Unsere Grüne Linie
Wie nachhaltig ist meine Website? Der Grüne Ermittler
Nachhaltige Software Entwicklung in PHP

Ihr nachhaltiges Projekt bei Vista Nova

Nachhaltigkeit hier im Glossar einfach und verständlich erklärt - nachhaltige PHP Projekte gibt es von Vista Nova aus Hamburg / Deutschland. Alle Anfragen bei uns sind kostenfrei und unverbindlich, sprechen Sie uns einfach an.

JETZT ANFRAGEN